Andere fahren am liebsten zum Oktoberfest nach München, aber da ich nicht andere bin, zieht es mich im Frühling nach München, genauer gesagt zum Stofffrühling. Der Stofffrühling München ist eine Messe für Fachbesucher wie Innenarchitekten, Raumausstatter und Designer.
Was mich vorab irritiert hat: die Messe ist dezentral organisiert. In verschiedenen Showrooms verteilt auf die Münchner Innenstadt präsentieren über 40 internationale Premium-Aussteller ihre neuesten Kollektionen an Möbel- und Dekostoffen, Teppichen, Tapeten, Wandbelägen aller Art und Farben. Zwischen den Locations fährt man öffentlich oder nutzt das Stofffrühling Shuttle. Ich habe mir nicht ganz zwei Tage für die Messe Zeit genommen und mich auch für Workshops eingetragen - Fortbildung ist immer gut.
Im Zug Richtung München hab ich mir dann einen Plan zurecht gelegt - welche Stoffe möchte ich sehen, wie ist meine optimale Route? Und ich muss sagen: ich hab mich FAST dran gehalten. FAST! :)
Und dann ging's los. Um ca. 10:30 war ich im Priscohaus, das ich mir als erste Location ausgesucht hab. Was soll ich sagen - schon alleine die Location! Das Priscohaus ist ein Jugendstilgebäude am Prinzregentenplatz 23, das rund um 1901 gebaut wurde. Damals war es ein Mietshaus, ein sehr repräsentatives, für das gehobene Münchner Bürgertum, jetzt Eventlocation mit Charme. Interior Designer die perfekte Zielgruppe.
Ich bin dann zwei Stunden von Stand zu Stand. Es wuselte nur so. Designer, Architekten und Raumausstatter ließen sich, so wie ich, von den Neuheiten der verschiedenen Anbieter, ob lokal agierende Stoffmanufakturen, renommierte Stoffverlage oder internationale Stoffediteure, inspirieren. Ich hatte dabei einige anstehende Projekte im Hinterkopf, für die ich dann Muster bestellte, Kataloge und Preislisten sammelte.
Besonders begeistert war ich von den neuen Outdoor-Stoffen. Wer mich und meine Interior Konzepte kennt, weiß, dass ich gemusterten Stoffen oft skeptisch gegenüber bin, meine Mutter sagt: "Du bist hoaglich." Wer dieses oberösterreichische Dialektwort nicht kennt, man könnte es in diesem Zusammenhang mit "sehr kritisch" ins Hochdeutsche übersetzen. Jedenfalls: viele aktuelle Outdoor Stoffe sind in sich gewebte, strukturierte Stoffe mit verschiedenen Farbverläufen oder einer Grundfarbe und einer oder mehreren eingewebten Akzentfarben - so entstehen Muster verschiedenster Arten und die Haptik ist auch nochmals eine ganz besondere. Verliebt!
Eine Zusammenarbeit mit Sonja können wir zu 100% empfehlen! Sie hat unseren sieben Studios in einem alten Gebäude in Parikia, auf der Kykladen Insel Paros, neues Leben eingehaucht. Ihr kreativer Ansatz und ihr Auge fürs Detail haben dafür gesorgt, dass jedes Studio seinen eigenen Charakter erhielt, ohne dabei das einheitliche Konzept aus den Augen zu verlieren. Ihre Auswahl an Möbeln, Stoffen und Farben war stets treffend und harmonierte perfekt mit der Architektur des Hauses. Sie kümmerte sich um jede Kleinigkeit, von der Wahl der Beleuchtung bis hin zur Dekoration. Zudem hat sie für die Studios sehr gute Lösungen gefunden, um die Bedürfnisse der Gäste zu erfüllen.